Gut grillen und genießen

Grillen macht Spaß – es ist ursprünglich, vielseitig und ein tolles Gemeinschaftserlebnis, für das wir uns häufig
viel Zeit nehmen. So sorgt es dafür, die Zubereitung des Essens und das Essen selbst bewusster zu genießen.
Beim Grillen kommen Menschen mit unterschiedlichsten Ernährungsstilen auf ihre Kosten. Denn nicht nur Klassiker wie Würstchen und
Steak passen auf den Rost. Der eigenen Kreativität sind beim Grillen kaum Grenzen gesetzt. Einfach mal ausprobieren!
Ein Hauch von Süden - Grillgemüse
-
Gemüse macht sich auf dem Grill hervorragend. Besonders geeignet sind Sorten, die recht schnell garen, wie zum Beispiel Zucchini, Paprika oder Tomaten. Auch Fenchel und Zwiebeln sind ideal zum Grillen und bringen von sich aus bereits eine würzige Note mit. Härtere Gemüse wie Karotten oder Kartoffeln werden am besten vorher gekocht und erhalten danach auf dem Grill den typischen rauchigen Geschmack. Pur, mit Kräutern und Schafskäse in der Aluschale gegrillt oder als Spieß ist Gemüse ein Genuss – auch in Kombination mit Fleisch oder Fisch. Ein würziger Quarkdip mit Knoblauch und frischen Gartenkräutern passt dazu perfekt.
Obst – süß und herzhaft ein Genuss
-
Was Gemüse kann, kann Obst auch. Birne mit Ziegenkäse und Rosmarin vom Grill etwa ist eine schmackhafte Kombination. Als süßer Abschluss der Grillaktion eignen sich beispielsweise mit Butterflöckchen sowie Zucker und Zimt bestreute Apfelscheiben. In Aluschale oder -päckchen gegrillt erhalten sie einen leckeren Karamellgeschmack. Beeren und Kirschen am Spieß können ebenfalls auf dem Grill erwärmt werden. Schokoladenfreunde werden vom Grill-Schokofondue begeistert sein: Dafür klein gebrochene Schokolade in einer feuerfesten Form oder einer Aluschale langsam über der Restglut schmelzen, damit sie nicht verbrennt. Gegrilltes oder rohes Obst eintauchen und genießen. Auch lecker: Mit Schokoladenstückchen gefüllte Bananen.
Salatvariationen
-
Obst ist übrigens auch eine ideale Zutat für herzhafte Salate. Sein saftig-süßer Geschmack harmoniert sehr gut mit pikanten Speisen. Äpfel, Birnen und Trauben etwa passen hervorragend in einen Reis- oder Nudelsalat. In Blattsalaten schmecken beispielsweise Himbeeren – als ganze Frucht oder püriert im Dressing.
Fruchtig-frische Getränke
-
Zu einem gelungenen Grillfest gehören natürlich auch die passenden Getränke. Wie wäre es als Alternative zu Bier und Limonade zum Beispiel mit einer frischen Bowle? Sommerfrüchte sind die perfekte Zutat. Nicht nur Obst wie Beeren, Kirschen und Mirabellen oder Kräuter wie Minze und Zitronenmelisse eignen sich dafür. Auch mit Gurken und Basilikum lassen sich erfrischende Getränke mixen – mit oder ohne Alkohol.
Hygiene- und Sicherheit beachten
-
Damit das Grillen ein Vergnügen ohne gesundheitliche Konsequenzen bleibt, sollte Gemüse und Obst zum Schutz vor Keimen nicht mit der Grillzange oder anderen Utensilien in Berührung kommen, die für rohes Fleisch oder rohen Fisch verwendet werden. Tropft Öl in die Glut, können krebserregende Stoffe entstehen. Mit Öl mariniertes Gemüse sollte daher in Aluminium-Grillschalen gegrillt werden. Zur Vermeidung des Übergangs von Aluminiumbestandteilen in das Grillgut sollte dieses möglichst erst nach dem Garen gesalzen und gewürzt werden.
Noch mehr Tipps zu sicherem Grillen einschließlich eines Infofilms bietet die Webseite des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR).
Viele weitere Infos rund um Essen und Trinken finden Sie auch auf den Seiten des Landeszentrum für Ernährung.