Ob im Krankenhaus, in der Reha- oder Senioreneinrichtung – ein vollwertiges und abwechslungsreiches Speisen- und Getränkeangebot sind bedeutende Faktoren für das Wohlbefinden aller, die in diesen Einrichtungen täglich verköstigt werden. Es ist wichtig, beim Verpflegungsangebot auf die krankheits- oder alterstypischen Anforderungen zu achten, um dieser Personengruppe eine bedarfsgerechte Ernährung zu ermöglichen.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hilft den
Verantwortlichen mit dem Qualitätsstandard
für die Verpflegung in stationären Senioreneinrichtungen bei der Umsetzung einer ausgewogenen Ernährung. Auch speziell
für die Verpflegung in Krankenhäusern
und Rehabilitationseinrichtungen
bietet die DGE eine Broschüre mit Qualitätsstandards an.
Im Juni 2018 startete das Ministerium für Ländlichen Raum
und Verbraucherschutz das Modellprojekt "GUTES ESSEN IN DER REHA". Im Mai 2019
fand die Abschlusstagung des erfolgreichen
Modellprojektes in Stuttgart statt.
Ebenfalls im Mai 2019 machten sich fünf ausgewählte
Krankenhäuser im Modellprojekt "GUTES ESSEN IN DER KLINIK" auf den
Weg, ihre Verpflegungsangebote in Sachen Gesundheitsförderung, Nachhaltigkeit und Genuss zu optimieren. Ende November 2020 fand die Abschlusstagung des
erfolgreich durchgeführten Modellprojektes online statt.
Ein weiteres Modellprojekt „GUTES ESSEN IN SENIORENEINRICHTUNGEN“ soll demnächst starten.