Slow Food-Messe 2017: Ernährungszentrum Mittlerer Neckar informierte über heimisches Superfood
Unter dem Motto "Super unser food" präsentierte das Ernährungszentrum Mittlerer Neckar auf der diesjährigen Slow Food-Messe
einen informativen und abwechslungsreichen Aktionsstand rund um zahlreiche Power-Lebensmittel aus unserer Region. Mit vielen Informationen,
einem spannenden Quizangebot und kleinen Kochshow-Einlagen konnten sich die Besucherinnen und Besucher von der gesundheitsförderlichen
und genussbringenden Wirkung regionalem Superfood überzeugen.
Als Superfood werden landläufig Lebensmittel bezeichnet, die sehr viel von
einem oder mehreren gesundheitsförderlichen Nährstoffen wie zum Beispiel Vitaminen oder sekundären Pflanzenstoffen
enthalten. Eine rechtlich bindende Begriffsdefinition von Superfood gibt es aber nicht. So werden viele, oftmals exotische Lebensmittel mit
langen Transportwegen im Zuge einer cleveren Marketingstrategie als Superfood ausgelobt und häufig teuer verkauft.
Das Ernährungszentrum Mittlerer Neckar warf mit seinem Aktionsangebot auf der
Slow Food-Messe daher die Frage auf: Warum in die Ferne schweifen, wenn wir leckeres und gesundes Superfood für kleines Geld auch
direkt vor unserer Haustüre finden können? In unseren heimischen Gärten oder bei lokalen Erzeugern gibt es reichlich
Lebensmittel, die den Titel Superfood wahrlich verdienen: So sind saisonales Obst und Gemüse, Haferflocken, Linsen und Walnüsse
nur einige wenige Beispiele für Power-Lebensmittel aus unserer Region.
Begeistert zeigten sich die Besucherinnen und Besucher der Messe vor allem vom
frisch kredenzten, bunten Linsensalat, welcher vor den Augen der Zuschauerinnen und Zuschauer zubereitet und mit interessanten
Erklärungen und hilfreichen Tipps und Tricks zur Küchenpraxis von den Mitarbeiterinnen des Ernährungszentrums Mittlerer
Neckar begleitet wurde.
Die Landratsämter und Ernährungszentren in Baden-Württemberg bieten zahlreiche Workshop- und Vortragsangebote, bei denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die regionale Vielfalt unserer Lebensmittel kennenlernen und gutes und ausgewogenes Essen genießen können. Die Angebote sind offen für alle Interessierten. Eine Übersicht über die aktuell angebotenen Veranstaltungen im Land finden Sie hier.