






Erfolgreiche Abschlusstagung des Modellprojekts „Gutes Essen in der Reha“
Sechs Rehakliniken aus Baden-Württemberg haben gezeigt, dass
gutes und nachhaltiges Essen in der Reha ohne große Hürden umsetzbar ist. Dieses Engagement würdigten Staatssekretärin
Friedlinde Gurr-Hirsch MdL und der Präsident des Heilbäderverbandes Baden-Württemberg, Fritz Link, am 24. Mai auf der
Abschlussveranstaltung in Stuttgart.
Im Laufe des einjährigen Modellprojekts setzten die
Reha-Kliniken den Qualitätsstandard der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) um und führten eine
Bio-Zertifizierung durch. Darüber hinaus haben die Einrichtungen ihren Anteil an regionalen und fair gehandelten Lebensmitteln
erhöht. Weitere Ziele waren die Vermeidung von Lebensmittelverlusten und die Verbesserung der internen und externen Kommunikationen.
Gurr-Hirsch betonte, dass die gewonnenen positiven Erkenntnisse nun weiter in die Fläche getragen und die Gemeinschaftsverpflegung in
allen Lebenswelten auf hohem Niveau weiter verbessern werden solle.
Durchgeführt wurde das Modellprojekt vom Landeszentrum für
Ernährung in Schwäbisch Gmünd in Kooperation mit dem Heilbäderverband Baden-Württemberg e.V..