-
v.l.n.r.: Klaus Winkelmann Schulleiter der Carl-Orff-Schule, Monika Radke MLR, Theo Grimm Vorsitzender des Fördervereins brücke e. V, Anne Hassel Landeszentrum für Ernährung
11. Tag der Schulverpflegung 2019
Die Landesregierung setzt sich seit elf Jahren intensiv für
eine Verbesserung der Qualität der Schulverpflegung ein. Der 11. Tag der Schulverpflegung war ein sehr guter Anlass, die zunehmende
Bedeutung einer gesundheitsförderlichen und nachhaltigen Schulverpflegung deutlich zu machen. Rund 160 Schulen in ganz
Baden-Württemberg machten mit! Jährlich werden alle Schulen im Land dazu aufgefordert, diesen spannenden Tag rund ums Essen und
Trinken mit eigenen Aktionen zu gestalten. Das Landeszentrum für Ernährung organisierte und veranstaltete diesen Tag, der im
Jahre 2008 von der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung ins Leben gerufen wurde. Erstmals fand der Tag der Schulverpflegung in
diesem Jahr in allen 16 Bundesländern einheitlich am 23. September statt.
Die Mensa stand an diesem Tag im Mittelpunkt. Fragen, wie:
„Wie gelingt eine gesundheitsfördernde, vielfältige und leckere Schulverpflegung?“, „Welches Essen
wünschen sich die Schülerinnen und Schüler für ihre Pause?“ oder „Wo kommen die Lebensmittel her?“,
fanden hier eine Antwort. Die Schülerinnen und Schüler führten verschiedenste Projekte durch und lernten so, sich für
ihre Mensa zu begeistern.
Das diesjährige Hauptevent fand an der Carl-Orff-Schule, dem Sonderpädagogischen Bildungs- und
Beratungszentrum in Sinsheim (Rhein-Neckar-Kreis) statt. Die Schülerinnen und Schüler boten gemeinsam mit dem Lehrerkollegium
ein abwechslungsreiches Programm. Sie informierten über die Streuobstwiese, die sie selbst pflegen, boten ein Sinnesspiel Obst an und
machten die Ernährungspyramide erlebbar. Bei der Festveranstaltung in der Turnhalle betonten Schulleiter Klaus Winkelmann, Monika
Radke vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Oberbürgermeister Jörg Albrecht sowie Theo Grimm, der
Vorsitzender des Fördervereins Brücke e. V. die große Bedeutung eines guten Essens für die Kinder. Ein engagiertes
Mensateam kocht täglich frisch für die Schülerschaft, die Kinder des Martin-Luther-Kinderhauses und für Senioren, die
als Gäste kommen können.
An allen teilnehmenden Schulen im Land gab es an diesem Tag das
vom Landeszentrum für Ernährung eigens kreierte, zur Jahreszeit passende Aktionsmenü. Es erfüllt die Kriterien der
Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) und deckt genau den Bedarf der Kinder an wichtigen Nährstoffen. Auch an der
Haupteventschule in Sinsheim ließen es sich die Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Gäste nach dem Festakt
bei einem gemeinsamen Mittagessen in der Mensa schmecken.
Weitere Informationen sowie alle Materialien zum Tag der
Schulverpflegung gibt es auf der Website
des Landeszentrums für Ernährung Baden-Württemberg.