„Es geht uns darum, bewussten und ausgewogenen Genuss in den
oft hektischen Alltag zu integrieren“, betonte die Staatssekretärin Friedlinge Gurr-Hirsch MdL am Montag, 11. Februar, bei der
offiziellen Eröffnung der baden-württembergischen Ernährungstage 2019 in Leutkirch. mehr
Noch vor der offiziellen Eröffnung besuchte
Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL das neu eingerichtete Landeszentrum für Ernährung in Schwäbisch Gmünd.
mehr
Kurz vor Weihnachten fiel im Modellprojekt „Gutes Essen in
Landeskantinen“ mit der Auftaktsitzung am 14. Dezember 2018 in Stuttgart der Startschuss. mehr
Im Rahmen einer Delegationsreise nach Dänemark am 13. und 14.
Dezember 2018 informierte sich Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL vor Ort, wie es die Stadt Kopenhagen schafft, 90 Prozent
der öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung in Bioqualität anzubieten. mehr
Nach nur neun Monaten hatten sie
es geschafft! Neun Schulen und ihre Caterer hatten ihre Schulverpflegung im Modellprojekt „Schulverpflegung 2018“ optimiert und
wurden zertifiziert.mehr
Im Rahmen der Bundesinitiative „Zu gut für die
Tonne!“ veranstaltete die Evangelische Jugend in ländlichen Räumen (ejl) in Kooperation mit dem Ministerium für
Ländlichen Raum und Verbraucherschutz die Aktionstage „Pforzheim rettet Lebensmittel“. mehr
Bereits zum 10. Mal veranstaltete die
Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Baden-Württemberg den Tag der Schulverpflegung, an dem sich 480 Schulen beteiligten. mehr
„Als Verbraucherministerium haben wir das Ziel, alle Verbraucherinnen
und Verbraucher von jung bis alt für gutes Essen zu sensibilisieren, zu informieren und dabei zu unterstützen, dass sie sich
ausgewogen ernähren ..." mehr
Am 12. November 2018 fand das Netzwerktreffen im Rahmen des
Modellprojekts „Gutes Essen in der Reha“ in Stuttgart statt. Das Modellprojekt wird vom Landeszentrum für Ernährung
im Auftrag des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg seit Juni 2018 durchgeführt.
Vertreterinnen und Vertreter der am Modellprojekt teilnehmenden Rehabilitationskliniken aus ganz Baden-Württemberg kamen zusammen. mehr
Diese erstmals durchgeführte Tagung des
Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz will dazu beitragen, Ernährungsbildung in den jeweiligen
Verantwortungsbereichen noch besser zu verankern und in der Praxis noch wirksamer zu gestalten. mehr
"Eine ausgewogene Ernährung und der wohlverdiente Genuss schmackhafter
Mahlzeiten haben einen großen Einfluss auf das Wohlbefinden, die Lebensqualität und die Gesundheit von Seniorinnen und
Senioren." mehr
Studierende des Studiengangs Handel haben verschiedene
Themenbereiche im Kontext von Lebensmittelhandel und Vermeidung von Lebensmittelverlusten in Projekten bearbeitet und präsentierten
ihre Ergebnisse vor Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch. mehr
Kurz vor den
Sommerferien fand die Netzwerksitzung des Modellprojekts „Schulverpflegung 2018“ statt, bei der sich alleteilnehmenden
Modellschulen und ihre Praxisbegleiter/innen über den Projektverlauf austauschten. mehr
Zum zweiten Mal trafen sich Vertreterinnen und Vertreter des
Lebensmitteleinzelhandels und des Handelsverbands Baden-Württemberg mit Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL, um sich
über Maßnahmen zur Reduzierung von Lebensmittelverlusten auszutauschen. weiterlesen
In spannenden Vorträgen von Experten
verschiedener Fachgebiete informierten sich rund 170 Teilnehmerinnen und Teilnehmer über unterschiedliche Aspekte der Ernährungsbildung
von Jugendlichen.mehr
Zum Fachtag "Gutes Essen in Landeskantinen - Vorbildfunktion
der öffentlichen Hand" und zum gleichzeitigenStartschuss für das gleichnamige Modellprojekttrafen sich Verantwortliche und Interessierte aus allen Bereichen der
Landesverwaltung in Stuttgart. mehr
Bei der Auftaktsitzung im Rahmen des Modellprojekts „Gutes
Essen in der Reha“ am 19. Juni 2018 in Stuttgart feierten sieben Rehabilitationskliniken aus ganz Baden-Württemberg den
Startschuss für das Modellprojekt „Gutes Essen in der Reha“. mehr
Gemeinsame Veranstaltungsreihe des Ministeriums für
Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, des Gemeindetags Baden-Württemberg und der Akademie Ländlicher Raum mehr
Bei der Qualifizierung als
Schülermentor ‚Nachhaltig essen‘ lernten 18 Schülerinnen und Schüler die vier Dimensionen einer nachhaltigen
Ernährung – Gesundheit, Ökologie, Ökonomie, Soziologie – kennen.mehr
Staatssekretärin Friedlinde
Gurr-Hirsch MdL besuchte das Kompetenzzentrum für Ernährung – KErn im bayrischen Kulmbach, um sich ein Bild über
dessen Arbeit und Strukturen zu machen.mehr
Minister Peter
Hauk MdL zeichnete den Katholischen Kindergarten „Don Bosco“ in Adelsheim mit dem Zertifikat der Landesinitiative BeKi -
Bewusste Kinderernährung aus. mehr
Erfolgreich startete in diesem Jahr unter dem Motto „Vielfalt schmecken + entdecken“ der erste Tag der Kitaverpflegung in
Baden-Württemberg. weiterlesen
Leckere
Alternativen zu Fast Food -im
Ernährungszentrum Bodensee-Oberschwaben in Bad Waldsee kommen selbst eingefleischte Fast Food-Liebhaber auf den Geschmack. weiterlesen
Die Kinder der Klassen 3 und 4 der Grundschule Hirsau im Landkreis Calw sind nun
ausgezeichnete Ess-Experten und stolze Besitzer des Ernährungsführerscheins. mehr
Inhaltsstoffe,
Marketing, Rechtslage - das 17. Forum der Deutschen Gesellschaft für Ernährung - Sektion Baden-Württemberg (DGE-BW) am 15.
März befasste sich mit den vielen Facetten von Superfood.weiterlesen
Die Schulen, die am Modellprojekt 'Schulverpflegung 2018'
teilnehmen, stehen fest! Eine Expertenjury wählte sie aus allen eingegangenen Bewerbungen aus. Nun startet der Coaching-Prozess. mehr
Die Veranstaltungsreihe
„Regionale Schulverpflegung - wie geht das?“ des Ministeriums in Kooperation mit der Akademie Ländlicher Raum und dem
Gemeindetag Baden-Württemberg zeigt praxisnah die Umsetzung des DGE-Qualitätsstandards und wie Schülerinnen und
Schüler für die Mensa begeistert werden können. mehr
Neuer
Name, neues Programm: Das Ernährungszentrum Südlicher Oberrhein heißt jetzt Ernährungszentrum Ortenau und legt bei
seinen Angeboten und Aktivitäten den Schwerpunkt auf Regionalität, Saisonalität und Nachhaltigkeit. weiterlesen
Viele Jugendliche haben mit Übergewicht und
ernährungsmitbedingten Krankheiten zu kämpfen. Gleichzeitig fehlt immer mehr das Wissen um die Herkunft und die selbständige
Zubereitung von Lebensmitteln. Daher lud Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL am Mittwoch, 14. März 2018, Vertreterinnen
und Vertreter baden-württembergischer Jugendorganisationen ins IB-Jugendgästehaus nach Stuttgart ein. mehr
Im Rahmen der bundesweiten Tage der Kitaverpflegung mit dem Motto
„Vielfalt schmecken + entdecken“ findet am Donnerstag, 19. April 2018, der erste Tag der Kitaverpflegung in
Baden-Württemberg statt. Machen Sie mit! mehr
Vorbildliches Essen: Die Betriebskita des Ministeriums für Ländlichen Raum und
Verbraucherschutz, "Die Willys", wurde von Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL mit dem Zertifikat der Landesinitiative
BeKi-Bewusste Kinderernährung ausgezeichnet. weiterlesen
Studierende
des Studiengangs Food Management der Dualen Hochschule (DHBW) Heilbronn werden verschiedene Themenbereiche im Kontext von
Lebensmittelhandel und Vermeidung von Lebensmittelverschwendung in Projekten bearbeiten. mehr
Am
8. Februar tagten das FORUM Ernährung und Hauswirtschaft des Landkreises Böblingen und der Fachkreis Kindertagesstätten im
Landratsamt Böblingen. Thema
der Tagung war unter anderem das Zertifikat Bewusste Kinderernährung (BeKi) für Kindertagesstätten.weiterlesen
Bis zum 21. Februar 2018 konnten sich interessierte Schulen im
ganzen Land für das Modellprojekt "Schulverpflegung 2018" bewerben und ein individuelles Coaching erhalten. mehr
Der Verbraucherschutzpreis 2018 wird für alle Klassenstufen der
allgemeinbildenden Schulen in Baden-Württemberg ausgeschrieben. In diesem Jahr stellt er den Verbraucherschutz in der digitalen
Welt in den Mittelpunkt. mehr
Im Rahmen der
Landesgesundheitskonferenz sprach Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL über die aktuellen Herausforderungen im
Bereich Ernährung und diskutierte über die neun Leitsätze der Ernährungsstrategie Baden-Württemberg. mehr
Müsli-Bert, Tommy-Stulle, Fruchtling und Co. - neun leckere und ausgewogene Snacks
für die Schulpause sind das tolle Ergebnis des Projekts „Mach's Mahl – Snacks - Optimierung der Angebote von
Bäckereien an Schulen“. mehr
Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung veranstaltete
bereits zum 9. Mal den landesweiten Tag der Schulverpflegung. Über 450 Schulen machten mit! mehr
Zum 1. Januar 2019 wird an der Landesanstalt
für die Entwicklung der Landwirtschaft und der Ländlichen Räume(LEL) in
Schwäbisch Gmünd einLandeszentrum für Ernährungeingerichtet werden. mehr
Über hundert Caterer und Pädagogen begrüßte
Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL zur Auftaktveranstaltung des Bundesprojekts „Beratungskonzepte für
Kita-Caterer“. mehr
Viele
Akteure in ganz Deutschland tun bereits etwas zur Rettung von Lebensmitteln, die sonst in der Tonne landen würden. Die neue
Online-Plattform „Lebensmittel wertschätzen“ des BMEL bündelt diese Aktivitäten. mehr
Zur
Einführung des Ernährungsführerscheins besuchten Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL und
Staatssekretär Volker Schebesta MdL die Luginslandschule in Stuttgart. mehr
Wie bestimmt die Ernährung der Schwangeren und
des Kleinkindes das spätere Leben? Antworten darauf
gab es bei der Fachtagung der DGE-BW an der Universität Hohenheim. mehr
Zum neuen Schuljahr stellt das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz allen Grundschulen in
Baden-Württemberg das Medienpaket zum Ernährungsführerschein zur Verfügung. mehr
Zum dritten Mal sucht das
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft herausragende Ideen und Projekte für mehr Wertschätzung von
Lebensmitteln und zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen und -verlusten.weiterlesen
Prof.
Dr. Pablo Steinberg, der neue Leiter des Max Rubner Instituts (MRI), begrüßte Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch zu
einem Informationsbesuch in Karlsruhe.mehr
Nun ist es endlich so weit: mit dem erfolgreichen Abschluss der
Rezeptentwicklung im Projekt „Mach’s Mahl-Snacks“ sind die neuen und innovativen Snacks bereit für ihren Einsatz im
Bäckereischulverkauf. mehr
Völlig überarbeitet und in ganz neuem Gewand veröffentlicht das Ministerium
für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz seinen Ratgeber zu Essen und Trinken im ersten Lebensjahr. mehr
Ende
Mai lud die Staatssekretärin des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch MdL, zu
einer Podiumsdiskussion zum Thema Vermeidung von Lebensmittelverlusten in die Landesvertretung in Brüssel. weiterlesen
20 Erzieherinnen und Erzieher aus insgesamt 14 Kitas und
Kindergärten trafen sich im FORUM Ernährung in Wiesloch zu einem Baden-Württemberg weiten ersten Erfahrungsaustausch
BeKi-zertifizierter Einrichtungen. mehr
Der
evangelische Kindergarten in Adelsheim erhielt im Rahmen einer feierlichen Übergabe von Herrn Minister Hauk ein Exemplar des neuen
Ordners "Esspedition Kita". mehr
Der
Fachtag "Vielfalt als Stärke" des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz verschaffte einen
Überblick über aktuelle Fragestellungen sowie Hintergrundinformationen rund um die Themen Interkulturalität und
Diversität. mehr
Gemüse
wurde geschnitten und gekocht, Teig geknetet, geformt und gebacken und zum Schluss das Ergebnis probiert. Die Teilnehmerinnen und
Teilnehmer eines Kurses zum Kochen und Backen in der Kita des Ernährungszentrums des Landratsamtes Karlsruhe bekamen dabei
tatkräftige Unterstützung. mehr
Unter
dem Motto "Super unser food" präsentierte das Ernährungszentrum Mittlerer Neckar auf der diesjährigen Slow
Food-Messe einen informativen und abwechslungsreichen Aktionsstand rund um zahlreiche Power-Lebensmittel aus unserer Region.mehr
Die
Veranstaltungsreihe „Schulmensen gut geplant – Voraussetzung für Akzeptanz, Erfolg und Qualität“ in
Tübingen und Lichtenau bot Fachkräften praxisnahe Tipps zur Planung und zum Betrieb von Schulmensen. weiterlesen
Dass
Gerichte mit Linsen, Lupinen, Soja und Co. nicht nur für Veganer geeignet sind und zu den Arme-Leute-Essen zählen, demonstrierte
das 16. Forum der Sektion Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE-BW). weiterlesen
Ein gutes Jahr nach dem Startschuss für das Kantinen-Coaching-Projekt GROSSE KÜCHE – GUTES ESSEN haben die teilnehmenden
Betriebe nun ihre Zertifikate erhalten. weiterlesen